Nicht meckern. Kandidieren!

Thüringens Wirtschaft braucht Macher.

Noch nie was von der IHK-Vollversammlung gehört?
Dann entscheiden andere über Ihre Branche.

Die Wahl 2025 kommt – und wir brauchen Unternehmer mit Rückgrat.
Sind Sie dabei? Lassen Sie sich vormerken!

WIRTSCHAFT GESTALTET SICH NICHT VON SELBST.

Die Rahmenbedingungen für Unternehmen in Thüringen entstehen nicht zufällig.
Sie entstehen durch Menschen, die mitentscheiden.

78 Unternehmer.
1 Parlament.
0 Ausreden.

Die IHK-Vollversammlung ist das Sprachrohr der Wirtschaft.
Hier treffen sich Unternehmer aus Nord-, Mittel- und Westthüringen, um den Rahmen der Wirtschaft mitzugestalten.

Die gute Nachricht: Auch Sie können dabei sein.

IHK Erfurt – IHR EINFLUSS.

Was macht die IHK Erfurt eigentlich für Unternehmen? Und was können Sie darin bewegen?

Den Mittelstand in der Politik stark machen.
Netzwerke schaffen, die Ihnen und Ihrer Branche helfen.
Die Wirtschaft in Thüringen fit für die Zukunft machen.
Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen mitgestalten.

All das können Sie als Mitglied der IHK-Vollversammlung beeinflussen.

WARUM SIE? WARUM JETZT?

Weil Sie als Unternehmer genau wissen, was die Wirtschaft braucht.
Weil Ihre Ideen zählen – gerade bei Entscheidungen, die Ihre Branche betreffen.
Weil ohne Unternehmer keine Wirtschaft funktioniert.

Politiker oder Unternehmer – wer soll entscheiden, was wichtig ist?

„Man sollte nicht denken, Politik ist ein Selbstläufer...

… Wenn wir die Interessen der Wirtschaft in politischen Handlungsweisen berücksichtigt haben wollen, müssen wir uns einbringen. Die IHK Vollversammlung ist dazu eine gute Plattform. Ich bin seit 14 Jahren dort Mitglied – und bestimme so die Interessenvertretung der Wirtschaft mit.“
– Ulrich Schlegel, Dämmstoffhandel Nordhausen

BEREIT FÜR MEHR EINFLUSS? MACHEN SIE DEN TEST!

Beantworten Sie diese drei Fragen für sich:

  1. Gibt es in Ihrer Branche Dinge, die besser laufen könnten?
  2. Haben Sie Ideen, die Thüringens Wirtschaft voranbringen?
  3. Möchten Sie mitentscheiden statt nur zuzuschauen?

Mindestens 1x „Ja“? Dann sind Sie genau richtig für die IHK-Vollversammlung.

IHRE BEWERBUNG – MEHR ALS NUR EIN FORMULAR.

Bewerber erhalten exklusiv:

Einladung zum „Parlamentarischen Abend“ mit Entscheidern aus Wirtschaft & Politik.
Direkten Kontakt zu relevanten Ansprechpartnern in der Region.

ÜBERLASSEN SIE DIE ZUKUNFT NICHT DEN ANDEREN.

Die Wirtschaft wird von denen gemacht, die handeln.
Jetzt kandidieren – und die Zukunft mitgestalten.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Wann findet die Wahl der Vollversammlung statt?

Der Bewerbungszeitraum für die Vollversammlung der Legislatur 2026-2030 ist im September 2025 geplant. Gewählt werden die Kandidaten voraussichtlich im Oktober/ November 2025.

Jeder, der am Wahltag volljährig ist und die Wahlberechtigung (siehe unten) besitzt, kann auch in die Vollversammlung der IHK Erfurt gewählt werden. Wahlberechtigt und somit auch wählbar sind natürliche Personen, genauer IHK-zugehörige Personen, Vertretungsberechtigte einer juristischen Person, Handelsgesellschaft oder Personenmehrheit, Prokuristen aber auch besonders bestellte Bevollmächtigte. Will jemand als besonders bestellter Bevollmächtigter kandidieren, muss er dem Wahlausschuss die Voraussetzungen für die Anerkennung als besonders bestellter Bevollmächtigter durch eine entsprechende Vollmacht nachweisen. Jedes IHK-zugehörige Unternehmen kann nur durch eine Person in der Vollversammlung vertreten sein. 

Das Wahlrecht wird ausgeübt

  • für kammerzugehörige natürliche Personen von diesen selbst (z.B. Gewerbetreibende ohne Handelsregistereintragung, eingetragener Kaufmann), 
  • für juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, Handelsgesellschaften und nichtrechtsfähige Personenmehrheiten durch eine Person, die allein oder zusammen mit anderen zur gesetzlichen Vertretung befugt ist. Das Wahlrecht kann also z.B. durch ein im Handelsregister eingetragenes Vorstandsmitglied, einen Geschäftsführer oder Prokuristen ausgeübt werden. 
Die IHK-Vollversammlung tagt drei Mal im Jahr. Zusätzlich gibt es Ausschüsse, Netzwerke Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen in denen Sie mitwirken können.
Sie vertreten Ihre Branche für Ihre Region und tragen zur wirtschaftspolitischen Ausrichtung der IHK Erfurt bei. Sie sind die Stimme der Unternehmer gegenüber der Politik.

Alles, was für Unternehmen in Thüringen relevant ist: Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Standortförderung – Sie entscheiden mit, welche Themen die IHK Erfurt auf die Agenda setzt.

✔ Direkter Einfluss auf wirtschaftspolitische Entscheidungen.
✔ Vernetzung mit Unternehmern & Entscheidern sowie exklusiven Zugang zu IHK-Netzwerken & Veranstaltungen.
✔ Gestaltungsspielraum für Ihre Branche und Region.

Wahlberechtigt sind alle IHK-Mitgliedsunternehmen, wobei jedes Unternehmen unabhängig von Größe oder Umsatz nur eine Stimme hat. Nicht wählen dürfen IHK-Zugehörige, solange ihnen von einem Gericht das Recht, in öffentlichen Angelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, rechtskräftig aberkannt ist. 

DER ABLAUF – SO WERDEN SIE TEIL DER IHK-VOLLVERSAMMLUNG

📅 Phase 1: Vormerken lassen
→ Tragen Sie sich unverbindlich ein und erhalten Sie alle Infos rechtzeitig.

📅 Phase 2: Kandidatur einreichen (Startdatum folgt Anfang Juni)
→ Reichen Sie Ihre Bewerbung online ein – wir helfen Ihnen dabei!

📅 Phase 3: Wahlkampf & Vorstellung (Startdatum folgt Anfang Juni)
→ Lassen Sie sich von Unternehmern Ihrer Branche wählen.

📅 Phase 4: Wahlabschluss & Ergebnisverkündung (Startdatum folgt Anfang Juni)
→ Gewählte Unternehmer werden offiziell Teil der Vollversammlung.

📅 Phase 5: Ihr Start in der IHK-Vollversammlung (Startdatum folgt Anfang Juni)
→ Sie nehmen an Sitzungen teil und gestalten aktiv mit.

📩 Lassen Sie sich jetzt vormerken und erhalten Sie frühzeitig alle Infos!

IHK-WAHL-SERVICE

Für allgemeine Fragen zur IHK-Wahl wenden Sie sich bitte an das Wahl-Service-Team der IHK Erfurt.
Für konkrete Fragen zu Ihrer Kandidatur wenden Sie sich bitte an Jens Wessely.
Nach oben scrollen